Beziehung

Beziehung
Be·zie·hung die; -, -en; 1 eine Beziehung (zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)) ein bestimmter, oft ursächlicher Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Phänomenen <etwas steht in Beziehung zu etwas; etwas mit etwas in Beziehung bringen; etwas zu etwas in Beziehung setzen>: die Beziehung zwischen Wohlstand und der Geburtenzahl untersuchen; die Wahlbeteiligung mit dem Wetter in Beziehung setzen; Sein Selbstmord steht sicher in Beziehung zu seiner langen Krankheit
2 meist Pl; Beziehungen (mit / zu jemandem / etwas) bestimmte Verbindungen zwischen Personen, Gruppen, Institutionen oder Staaten <verwandtschaftliche, freundschaftliche, wirtschaftliche Beziehungen; mit / zu jemandem Beziehungen aufnehmen, knüpfen, unterhalten; mit / zu jemandem in Beziehung treten; die Beziehungen (zu jemandem) abbrechen>: die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat abbrechen; Die besseren internationalen Beziehungen ermöglichen Fortschritte bei der Abrüstung
|| -K: Geschäftsbeziehung, Verwandtschaftsbeziehung, Wirtschaftsbeziehung
3 nur Pl; Beziehungen (zu jemandem) Kontakte zu jemandem, die von Vorteil sind: Er bekam einen Ferienjob, weil er gute Beziehungen zum Chef der Firma hat
4 meist Sg; eine Beziehung (zu jemandem / etwas) eine meist positive innere Haltung gegenüber jemandem / etwas: Zur abstrakten Kunst habe / finde ich keine (rechte) Beziehung
5 eine Beziehung (mit / zu jemandem) meist sexuelle Kontakte zu jemandem <eine intime, sexuelle Beziehung mit / zu jemandem haben / unterhalten>
|| -K: Zweierbeziehung, Dreiecksbeziehung
6 der Aspekt, unter dem man etwas betrachtet ≈ Hinsicht: In gewisser Beziehung hast du Recht
7 mit Beziehung auf jemanden / etwas indem man sich auf jemanden / etwas bezieht: Mit Beziehung auf die Situation der Firma sagte der Leiter, dass er niemanden zusätzlich einstellen könne
|| ID seine Beziehungen spielen lassen iron; sich durch seine Beziehungen (3) einen Vorteil verschaffen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beziehung — bezeichnet: der Bezug in einem Bezugssystem eine Relation der Ursache Wirkungs Zusammenhang; siehe Kausalität Relation (Mathematik) ein Strukturierungselement eines Entity Relationship Modells Gesellschaft: Soziale Beziehung Eltern Kind Beziehung …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verhältnis • Verwandtschaft Bsp.: • An dieser Schule besteht ein gutes Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. • Direkt außerhalb von Vall, Colorado, gelegen bietet Anderson Camps einen großartigen… …   Deutsch Wörterbuch

  • Beziehung — (Math. u. Phil.), so v.w. Relation; daher Beziehungsbegriff, so v.w. Relativer Begriff …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beziehung — Beziehung, s. Relation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beziehung — 1. ↑Connection, ↑Konnexion, ↑Rapport, ↑Relation, 2. Referenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beziehung — Angliederung; Vereinigung; Zuordnung; Zugehörigkeit; Kontakt; Konnex; Umgang; Verhältnis; Abhängigkeit; Zusammenhang; Verbindung; …   Universal-Lexikon

  • Beziehung — die Beziehung, en (Grundstufe) eine Verbindung zwischen Menschen Beispiele: Sie haben ihre Beziehung nach einem heftigen Streit beendet. Wir hatten gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. Die diplomatischen Beziehungen zwischen diesen beiden… …   Extremes Deutsch

  • Beziehung — 1. a) Fühlung, Kontakt, Umgang, Verbindung, Verhältnis, Verkehr; (bildungsspr.): Konnex. b) Liebesverhältnis, Liebschaft, Romanze; (ugs.): Beziehungskiste, Techtelmechtel, Verhältnis; (abwertend): Liebelei; (bildungsspr. veraltend): Liaison. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beziehung — beziehen, Beziehung ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beziehung — Be|zie|hung ; in Beziehung setzen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”